Containerdienst & Lagerplatz

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und Mitglied in der bvse-Entsorgergemeinschaft sind wir Ihr richtiger Partner bei der Entsorgung und Wiederaufbereitung Ihrer Abfälle.
Neben der Annahme von Abfällen bieten wir Ihnen auch die passende Transportlösung sowie die Bereitstellung der notwendigen Container an.

Ergänzend zur Entsorgung von Abfällen umfasst unser Angebot auch einen Materialverkauf ab Lager an unserem Lagerplatz in Seeham.


Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

Abfallarten im Überblick

Altholz A I-II

AVV 170201, 150103, 191207


Wir nehmen folgendes Altholz an:


> Abbruchholz

> Bauholz

> Verpackungsholz

> Holz aus Entrümpelungen


Was darf in den Container?                                                          


  • unbehandeltes oder beschichtetes Holz   
  • gestrichenes Holz (ohne Holzschutzmittel)
  • kleine Anhaftungen wie Nägel, Schrauben, Scharniere
  • Dielen, Fußboden, Holz-Laminat
  • Möbel, Innentüren
  • geleimtes Holz oder Furnierholz
  • unbehandeltes Holz (z.B. Palettten, Bauholz)
  • Holzkisten, Kabeltrommeln (Herstellung nach 1989)
  • Schnittreste, Furnierholz
  • Spanplatten

Was darf nicht in den Container?


  • schwarze Anstriche oder Anhaftungen
  • imprägniertes oder lackiertes Holz (z.B. Zäune, Gartenhaus, Außentüren)
  • Terrassenholz
  • Glas
  • keine größeren Anhaftungen aus Kunststoff oder Metallen
  • Baumstämme
  • Bahnschwellen
  • Brandhölzer
  • Telefonmasten
  • Müll
  • gröbere Metalle

Gipskarton sortenrein

AVV 170802


Wir nehmen folgenden Gipskarton an:


> Gipskarton aus Entkernungsmaßnahmen und Rückbaumaßnahmen von Gebäuden



Was darf in den Container?                                                          


  • sortenreine Gipsabfälle
  • Gipskartonplatten
  • Rigips

Was darf nicht in den Container?


  • Bauschutt (Fliesen, Ziegel, Beton usw.)
  • Porenbetonsteine
  • Dämmmaterialien
  • asbesthaltige Abfälle
  • Kunststoffe
  • Befestigungen aus Metall
  • Holz
  • Glas

Porenbeton sortenrein

AVV 170101


Wir nehmen folgenden Porenbeton an:


> Porenbeton aus Entkernungs- und Rückbaumaßnahmen von Gebäuden



Was darf in den Container?                                                          


  • Porenbeton (z.B. Ytong)
  • Gasbeton

Was darf nicht in den Container?


  • Porenbeton mit schwarzen Anstrichen/Anhaftungen
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Glas
  • Gipskarton 
  • Kunststoffe
  • Metalle
  • Holz
  • Bauschutt (Fliesen, Ziegel, Beton usw.)
  • Dämmmaterialien (Minaralwolle, Styropor usw.)

Dachpappe (teerfrei) sortenrein

AVV 170302


Wir nehmen folgende Dachpappe an:


> Dachpappe aus Rückbau von Dächern (Hallen, Garagen, Häusern usw.)



Was darf in den Container?                                                          


  • Dachpappe bzw. Dachbahnen
  • Bitumen-Schweißbahnen
  • Geruch: unauffällig
  • Optik: schwarz und matt

Was darf nicht in den Container?


Beschreibungstitel

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.

Description Title

Write a description for this tab and include information that will interest site visitors. For example if you are using tabs to show different services write about what makes this service unique. If you are using tabs to display restaurant items write about what makes a specific dish particularly worthwhile or delicious.

Item Link

Sperrmüll

AVV 20 03 07


Was darf in den Container?


  • Bewegliche Einrichtungsgegenstände 
  • Möbel (z.B. Schränke, Regale, Stühle, Polstermöbel
  • Textilien (z.B. Teppiche, Matratzen)
  • Parkett & Laminat
  • Koffer
  • Innentüren (ohne Glas)
  • Fahrräder
  • Geschirr
  • Spielzeug & Bücher

Was darf NICHT in den Container?


  • Gefährliche und Sonderabfälle (z.B. Farben, Lacke, Batterien, asbesthaltige Anhaftungen) - Nachtspeicheröfen
  • Elektrogeräte und Kühlgeräte
  • Autoreifen und Autoteile
  • Brandholz / Brandmüll
  • Styropor
  • Leuchtstoffröhren

Item Link

Description Title

Write a description for this tab and include information that will interest site visitors. For example if you are using tabs to show different services write about what makes this service unique. If you are using tabs to display restaurant items write about what makes a specific dish particularly worthwhile or delicious.

Beschreibungstitel

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.

Element Link

Beschreibungstitel

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.

Element Link

Beschreibungstitel

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.